Tag der offenen Tür bei der Polizei in Buchholz
Schützenstr. - 12.06.2015
"Vielfalt ist unsere Stärke!" So lautet das Motto des diesjährigen
Tages der offenen Tür der Polizeidirektion Lüneburg am 05.07.2015 in
Buchholz in der Nordheide.
Wie bereits im Jahr 2010 anlässlich der Einweihung des neuen
Dienstgebäudes, richtet die Polizeiinspektion Harburg in diesem Jahr
die Veranstaltung aus. Rund 100 Beamte werden am ersten Sonntag im
Juli auf dem Gelände der Polizei an der
Schützenstraße und im
benachbarten Rathauspark ein buntes Programm für die ganze Familie
präsentieren.
In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr können die Besucher
verschiedenste Einsatz- und Sonderfahrzeuge anschauen, sich über
Einbruchschutz und Cybercrime informieren oder Beratungsgespräche
über die Ausbildung bei der Polizei Niedersachsen führen.
Auf einer Showfläche im Rathauspark präsentieren sich die
Reiterstaffel aus Hannover und die Diensthundeführer der
Polizeidirektion Lüneburg. Außerdem zeigen Beamte das Vorgehen bei
Verkehrskontrollen.
Auf dem Dienstgelände präsentieren sich die Polizeidienststellen
des Landkreises und laden zu Gesprächen und Mitmachangeboten für
Kinder ein. Die Verkehrswacht Harburg-Land e. V. unterstützt den Tag
mit einem Überschlagsimulator und der Möglichkeit einen kostenlosen
Sehtest zu machen. Für Fahranfänger im Alter von 16 bis 24 Jahren hat
die Verkehrswacht ein besonderes Angebot. Sie verlost ein iPhone 6
unter allen Teilnehmern einer Fragebogenaktion.
Im Dienstgebäude selbst gibt es Führungen durch den Wach- und
Zellenbereich. Außerdem werden die Mitarbeiter der Kriminaltechnik
einen Einblick in ihre Arbeit gewähren.
Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. So gibt es
Geschnetzeltes aus der Polizeiküche und Gegrilltes. Mitarbeiter des
Jugendzentrums richten in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus
ein Kuchenbuffet im Jugendzentrum am Rathausplatz ein.
In der Zeit zwischen 12 und 13 Uhr wird das Polizeiorchester aus
Hamburg die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Am späteren
Nachmittag spielt das Schulorchester des Gymnasiums am Kattenberge.
Weitere Informationen werden in den nächsten Tagen auf der
Internetseite der Polizeiinspektion Harburg www.pi-wl.polizei-nds.de
veröffentlicht.
Medienhinweis: Fotos der letzten Veranstaltung sind in der
digitalen Pressemappe zum Download eingestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de